Überhaupt Christian: So heißt die Rolle, und so heißt auch der Darsteller.
Christian Näthe, 1976 in Potsdam geboren, Kameradebüt mit zwölf Jahren, 1999 im Horrorstreifen "
Flashback - Mörderische Ferien" gelingt ihm erstmals der Sprung auf die Kinoleinwand. Die Hauptrolle hat in "
Soloalbum" zwar ein anderer, doch das größte komödiantische Talent zeigt zweifellos
Christian Näthe. Sein Christian ist ein Don Quichote der Gegenwart, ein aufrichtiger Streiter für Freundschaft und Gerechtigkeit, der immer wieder an der Realität scheitert und doch nie seine Würde verliert. Als er die Chance bekommt, Oasis zu interviewen, trinkt er sich zuviel Mut an und ruft dann seinen Freund Ben zu Hilfe. Der versucht, ihn in eine aufrechte Position zu bringen und fragt: "Kannst du gehen?". Mit aller ihm zu Gebote stehenden Würde antwortet Christian: "Sseitch vier bin!" Abgesehen davon, dass derart doppelbödigen Pointen den einfachen sowieso überlegen sind, sagt das alles über den komisch-tragischen Charme dieser Figur.
Nun soll aber vor lauter Schwärmerei nicht der Hauptdarsteller vergessen werden, das hätte er nicht verdient.
Matthias Schweighöfer ist Jahrgang 1981 und also wirklich furchtbar jung. So jung, dass sich die Rezensentin anfangs fragte, ob so einer eigentlich schon einen derart guten Job und ernsthaften Liebeskummer haben darf. Die Frage blieb unbeantwortet, aber spielen kann
Schweighöfer diese Gefühle. Und das ist ja schließlich das Wichtigste.