Kino Features

Abschluss einer wunderbaren Trilogie
Richard Linklaters Meditation über die Liebe
Veröff. 1.06.2013: Mit "Before Midnight" führt Richard Linklater eine der schönsten Liebesgeschichten des Kinos weiter. Was ist aus Ethan Hawke und Julie Delpy alias Jesse und Céline aus "Before Sunrise" und "Before Sunset" geworden? Vor zehn Jahren haben sie sich in Paris getroffen. Sie wurden ein Paar. Wie viele Paare müssen auch sie sich mit den quälenden Problemen des Alltags auseinandersetzen. Wieder ist...

"To the Wonder": dem Wunder entgegen
Metaphysiker Terrence Malick
Veröff. 28.05.2013: Mit "To the Wonder" bringt Perfektionist Terrence Malick zwei Jahre nach dem preisgekrönten Drama "The Tree of Life" sein nächstes Werk in die Kinos. Wieder begibt sich der 'stille Amerikaner' mit seiner eigenwilligen Filmsprache auf die Suche nach der Wahrheit der Schöpfung. Trotz einiger Längen und etwas zu viel Pathos ist Malick dabei erneut eine faszinierende Bild- und Tondichtung gelungen.

Ein Genre-Film ist ein Genre-Film
Flugstunde mit Vin 'Stoneface' Diesel
Veröff. 18.05.2013: In "Fast & Furious 6", dem sechsten Teil der erfolgreichen Auto-Action-Filmreihe "The Fast and the Furious" bekommen es 'Dom' Toretto (Vin Diesel) und seine Mit-Raser mit einem besonders mächtigen Bösewicht zu tun: Der ehemalige SAS-Elitesoldat Owen Shaw (Luke Evans) klaut an verschiedenen Orten der Welt Teile einer elektronischen Superwaffe, die natürlich streng bewacht wird und entsprechend...

Reflexion über Macht und Ohnmacht
Brian de Palmas Thriller-Comeback
Veröff. 30.04.2013: Lange Zeit gilt Brian de Palma als legitimer Nachfolger Alfred Hitchcocks. "Dressed to Kill", in dem Michael Caine den wohl abgründigsten Charakter seiner Karriere verkörpert, ist das eindrücklichste Beispiel für den eklektischen Stil des Regisseurs. Als Thriller- und Horror-Experte lässt sich de Palma aber nie in eine Schublade stecken. So bereichert er das Gangster-Genre mit Werken wie "Al...

Ein Kater namens Master Tom
Trickfilmklassiker über den frechen Kater Felix
Veröff. 27.04.2013: Kater Felix wird bereits in den 1920er Jahren von den Kindern geliebt. Sie kennen den Trickfilmhelden als tollpatschigen, frechen und äußerst liebevollen schwarzen Kater. Seine Abenteuer bringen ihn immer wieder in gefährliche Situationen, die er mit jeder Menge Witz und Charme meistern kann.

Abschluss einer denkwürdigen Trilogie: "Paradies: Hoffnung"
Ulrich Seidl provoziert
Veröff. 25.04.2013: Mit seiner "Paradies"-Trilogie gelingt Ulrich Seidl ein in der Filmgeschichte einzigartiges Kunststück. Jeder der drei Filme der Reihe läuft auf einem der drei wichtigen A-Festivals: Cannes, Venedig, Berlin. Mit dem Abschluss des Triptychons, "Paradies: Hoffnung", ist der Österreicher ästhetisch zwar weniger radikal als in "Paradies: Liebe" und "Paradies: Glaube". An wichtige Fragen über unsere...

Schöne bunte Pop-Kultur
Anarcho Roman Coppola
Veröff. 24.04.2013: Die Karriere beim Film wurde Roman Coppola in die Wiege gelegt. Immerhin ist er der Sohn des großen Francis Ford Coppola, Bruder der erfolgreichen Sofia Coppola und Cousin des zur Einsicht gekommenen Nicolas Cage. Nach einer Laufbahn als Musikvideo-Regisseur u.a. für Fatboy Slim und The Strokes präsentiert er 2001 mit "CQ" sein Spielfilmdebüt. Als Drehbuchautor macht er sich an der Seite von...

"Gloria" und "Die Nonne" im Wettbewerb
Starke Frauenfiguren auf der Berlinale
Veröff. 10.02.2013: Am vierten Tag der Gloria" von Sebastián Lelio als auch das Drama "Die Nonne" von Guillaume Nicloux handeln von selbstbewussten Frauen, die ihr Recht auf Glück mit allen Mitteln einfordern. Ein starker Wettbewerbstag mit zwei überzeugenden Beiträgen.

Charmante Komödie mit Witz
Vittorio de Sica heiratet italienisch!
Veröff. 11.12.2012: Mit "Schuschia (Schuhputzer)" und "Fahrraddiebe" schaft er Meisterwerke der Filmkunst und festigt damit das ästhetische Programm des italienischen Neorealismus. Später wird Vittorio de Sica von der Kritik als Verräter bezeichnet, weil er die Prinzipien des veristischen Films verraten haben soll. Auch seine Komödien werden an seinem Frühwerk gemessen. So auch "Hochzeit auf italienisch", der...

Empörung mit filmischen Mitteln
Fatih Akins Aufschrei
Veröff. 10.12.2012: Fatih Akin nimmt in seinem Dokumentarfilm "Müll im Garten Eden" ein schreiendes Unrecht ins Visier. In einem türkischen Bergdorf baut die Regierung eine Mülldeponie und nimmt dabei Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung in Kauf. Akins Film mag es an dramaturgischer Geschlossenheit mangeln, dennoch gelingt es ihm, seiner Empörung durch filmische Mittel zum Ausdruck zu bringen.