
Ricore
Denis O'Hare
Tätig als
Darsteller
Links
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brillant 10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Denis O'Hare
Online für Anfänger: Die Szenenbilder
David gegen Goliath: die Regisseure Benoît Delépine und Gustave de Kervern lassen ihre Protagonisten gegen riesige Onlinemühlen anrennen.
Der Distelfink : Szenenbilder
Die Verfilmung von Donna Tartts Weltbestseller erzählt die Geschichte Theodore Deckers.
"Dallas Buyers Club": Galerie
Das schweres Schicksal von HIV-Infizierten in den USA der 1980er Jahre thematisiert Jean-Marc Vallée eindrucksvoll für die Kinoleinwand. Dabei kann der Regisseur auf hochklassige Darbietungen von Matthew McConaughey und Jared Leto zurückgreifen.
J. Edgar
Regisseur Clint Eastwood thematisiert in seinem Biopic das Leben und die Karriere des langjährigen FBI-Direktors J. Edgar Hoover (Leonardo DiCaprio)
Der Adler der Neunten Legion
Regisseur Kevin Macdonald schickt die Jungstars Channing Tatum und Jamie Bell auf eine gefährliche Reise ins römische Reich. Der Abenteuerfilm punktet vor allem mit den großartigen Bildern von Anthony Dod Mantle.
Auftrag Rache
"Auftrag Rache" ist ein Remake der sechsteiligen britischen Miniserie "Die Plutonium-Affäre". Wie beim Original aus dem Jahre 1985 übernahm Martin Campbell auch bei der Neuauflage des Thrillers die Regie.
Selbst ist die Braut
Maggie Tate (Sandra Bullock) ist eine erfolgreiche Lektorin. Die Kanadierin ist aber nicht minder zickig und fällt ihren Mitmenschen ziemlich auf die Nerven. Vor allem ihr gutherziger Mitarbeiter Andrew Paxton (Ryan Reynolds) leidet unter der Ungeduld seiner Vorgesetzten.
Duplicity - Gemeinsame Geheimsache
Julia Roberts und Clive Owen sind nach der Romanze "Hautnah" von 2004 erstmals wieder vor der Kamera vereint.
Baby Mama
Die Hauptdarstellerinnen der 15 Millionen-Dollar-Komödie Tina Fey und Amy Poehler sind dem US-Publikum als Komoderatoren der Samstag-Abend-Show "Weekend Update" ein Begriff.
Milk
Zu Beginn des Dramas zeigt Gus van Sant einen Originalnachrichtenbeitrag über die Ermordung des schwulen Politikers Harvey Milk. Van Sant und seinem Kameramann Harris Savides, gelingt es meisterhaft das Archivmaterial mit den Spielszenen zu verknüpfen. Sie nehmen uns auf eine Reise in das San Francisco der 1970er Jahre mit.
Quarantäne
"Quarantäne" ist die beinahe exakte Kopie des spanischen Horrorthrillers "[•REC]". Regisseur John Erick Dowdle machte seinen Job dennoch gut.
True Blood
Wie "Twilight" erzählt auch "True Blood" von einer Romanze zwischen Vampir und Mensch. Allerdings verzichtet Serienschöpfer Alan Ball weitgehend auf seichte Liebesbekundungen.
Ein mutiger Weg
Michael Winterbottom basiert sein Drama auf den Memoiren von Daniel Pears Gattin Mariane: "A Mighty Heart: The Brave Life and Death of My Husband Danny Pearl". Sie schrieb das Buch, um ihrem zum Zeitpunkt der Ermordung seines Vaters noch ungeborenem Sohn Adam diesem näher zu bringen. In den Hauptrollen sind Angelina Jolie und Dan Futterman als Mariane und Daniel Pearl zu sehen.
Der Krieg des Charlie Wilson
Für den "Krieg des Charlie Wilson" vereinte Oscarpreisträger Mike Nichols Stars wie Tom Hanks, Julia Roberts und Philip Seymour Hoffman.
Michael Clayton
Bekannt wurde Tony Gilroy als Drehbuchautor der "Bourne"-Trilogie. Mit "Michael Clayton" feiert er sein Regiedebüt, bei welchem er das Drehbuch selbst schrieb. Inspiriert wurde er von einem realen Rechtstreit, der während seiner Arbeit zu "Im Auftrag des Teufels" die US-Medien beherrschte. Gilroy inszeniert ein spannendes Anwaltsdrama, bei dem nicht immer klar ist, wer auf welcher Seite steht.
Half Nelson: Die Szenenbilder
Provozierendes Sozialdrama von Ryan Fleck, das keine Lösungen bietet, aber zum Nachdenken anregt.
Entgleist
Die Story ist ausgeklügelt, funktioniert aber nur, wenn man vorab nicht zuviel darüber verrät. Nur soviel: Sowohl Clive Owen als auch Jennifer Aniston liefern eine überzeugende schauspielerische Leistung ab.
Garden State
Zach Braff, Star der TV-Comedy "Scrubs - Die Anfänger" tauscht Skalpell und Arztkittel gegen Regiezepter und Schnittmuster. Sein Regiedebüt ist eine hinreißende Komödie über einen psychotischen jungen Schauspieler.
21 Gramm
Der Mexikaner Alejandro González Inárritu ("Amores perros") präsentiert mit seinem erstmals auf englisch gedrehten Film ein spannendes Drama um Schuld und Sühne, Trauer und Tod. Die Annahme, dass ein Mensch bei seinem Tod 21 Gramm seines Körpergewichts verliert, ist titelgebend für das psychologische Werk.