
Stanley Kubrick, LOOK Magazine Collection
Stanley Kubrick
Stanley Kubrick
Geboren
26. Juli 1928
Gestorben
07. März 1999
Tätig als
Schnitt, Darsteller, Regisseur, Drehbuch, Kamera, Produzent
Links
Kontakt / Agentur
http://kubrickfilms.com
Bewertung abgeben
|0 katastrophal
brilliant 10|
9,2 (4 User)
Galerie zu Filmen mit Stanley Kubrick
Lolita (1962)
Stanley Kubricks "Lolita" ist eine Adaption des berühmten gleichnamigen Romans von Vladimir Nabokov. Die Tragikomödie besticht vor allem durch die glänzend ausgearbeiteten Dialoge von Nabokov.
Barry Lyndon
Bei "Barry Lyndon" legt Ausnahmeregisseur Stanley Kubrick besonderen Wert auf Authentizität. So lässt er ausschließlich bei Kerzenlicht drehen. Um dies realisieren zu können, wird mit lichtstarken Objektiven auf empfindlichem Filmmaterial gedreht.
Uhrwerk Orange
Stanley Kubricks ("Shining") bitterböser Blick auf eine gefühllose Gesellschaft löste seinerzeit Empörung aus. Doch Kubrick verherrlicht in "Uhrwerk Orange" weder Gewalt, noch sympathisiert er mit seinen Helden.
Lolita (1962)
Stanley Kubricks "Lolita" ist eine Adaption des berühmten gleichnamigen Romans von Vladimir Nabokov. Die Tragikomödie besticht vor allem durch die glänzend ausgearbeiteten Dialoge von Nabokov.
Wege zum Ruhm: Die Szenenbilder
Stanley Kubricks Antikriegsdrama über die Verrohung des Menschen.
Die Rechnung ging nicht auf: Szenenbilder
1956 in die Kinos gekommen wurde Stanley Kubricks "Die Rechnung ging nicht auf" zu einem Meilenstein in der Geschichte des Ganovenfilms.
Barry Lyndon
Bei "Barry Lyndon" legt Ausnahmeregisseur Stanley Kubrick besonderen Wert auf Authentizität. So lässt er ausschließlich bei Kerzenlicht drehen. Um dies realisieren zu können, wird mit lichtstarken Objektiven auf empfindlichem Filmmaterial gedreht.
Uhrwerk Orange
Stanley Kubricks ("Shining") bitterböser Blick auf eine gefühllose Gesellschaft löste seinerzeit Empörung aus. Doch Kubrick verherrlicht in "Uhrwerk Orange" weder Gewalt, noch sympathisiert er mit seinen Helden.
Lolita (1962)
Stanley Kubricks "Lolita" ist eine Adaption des berühmten gleichnamigen Romans von Vladimir Nabokov. Die Tragikomödie besticht vor allem durch die glänzend ausgearbeiteten Dialoge von Nabokov.
Wege zum Ruhm: Die Szenenbilder
Stanley Kubricks Antikriegsdrama über die Verrohung des Menschen.
Die Rechnung ging nicht auf: Szenenbilder
1956 in die Kinos gekommen wurde Stanley Kubricks "Die Rechnung ging nicht auf" zu einem Meilenstein in der Geschichte des Ganovenfilms.
Barry Lyndon
Bei "Barry Lyndon" legt Ausnahmeregisseur Stanley Kubrick besonderen Wert auf Authentizität. So lässt er ausschließlich bei Kerzenlicht drehen. Um dies realisieren zu können, wird mit lichtstarken Objektiven auf empfindlichem Filmmaterial gedreht.
Uhrwerk Orange
Stanley Kubricks ("Shining") bitterböser Blick auf eine gefühllose Gesellschaft löste seinerzeit Empörung aus. Doch Kubrick verherrlicht in "Uhrwerk Orange" weder Gewalt, noch sympathisiert er mit seinen Helden.
Wege zum Ruhm: Die Szenenbilder
Stanley Kubricks Antikriegsdrama über die Verrohung des Menschen.