Als erster Mexikaner wird der gerade mal 1,68 Meter große Gael García Bernal in der Londoner
Central School of Speech and Drama aufgenommen. Nur drei Jahre später bricht er das Studium ab, um in die Rolle des Octavio in "
Amores perros" zu schlüpfen. Damit stößt er die Tür für eine blendend verlaufende internationale Filmkarriere auf. Sein Ruhm erreicht auch Spanien,
Pedro Almodóvar engagiert ihn für die Hauptrolle seines 2004 gedrehten Dramas "
La mala educación - Schlechte Erziehung". Das zentrale Thema des Film, die Religion, spielt auch in anderen Produktionen Bernals eine wichtige Rolle. Der viel kritisierte und zugleich umjubelte Film "
Die Versuchung des Padre Amaro" behandelt die Korruption der lateinamerikanischen Kirche. Die Aufführungen wurden sogar mit Bombendrohungen angefeindet. Diese tut dem Erfolg des Film und dem sich steigernden Ruhm des Mexikaners jedoch keinen Abbruch.