Jip Film und Verleih
Eine Frage der Würde ("Urotcite na Blaga", 2023)

Eine Frage der Würde

Blaga's Lessons
Originaltitel
Urotcite na Blaga
Regie
Stephan Komandarev
Darsteller
Eli Skorcheva, Gerasim Georgiev, Rozalia Abgarian, Stefan Denolyubov, Ivan Barnev, Ivaylo Hristov
Kinostart:
Deutschland, am 25.01.2024 bei JIP Film & Verleih
Genre
Drama
Land
Bulgarien, Deutschland
Jahr
2023
FSK
ab 12 Jahren
Länge
119 min.
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
7,0 (Filmreporter)
Es gibt noch keine Userkritik!
Extras: Sprachfassung: Bulgarisch mit deutschen Untertiteln und Deutsche Synchronisation
Studie über die Kehrseiten der Marktwirtschaft
560 Leva Im Monat reichen für die pensionierte Lehrerein Blaga (Eli Skorcheva) gerade so zum Überleben. Mit ein paar Nachhilfestunden bessert die 70-jährige ihr Einkommen auf. Im Moment spart sie jeden Stotinki, um das Grab und den Stein für ihren vor wenigen Tagen verstorbenen Mann zu finanzieren.

Der Verantwortliche für den Friedhof erfindet ständig neue Ausreden und Begründungen, um den Preis auf 14.000 Leva hoch zu treiben. Die Anzahlung hat Blaga bereits abgehoben, als sie ein Anruf der Polizei erreicht. Sie solle ihr gesamtes Bargeld sofort auf die Straße schmeißen, damit es vor einer Diebesbande sicher sei, die in Wohnungen eindringe und die Bewohner gewaltsam um ihre Wertsachen bringe.

Der Druck wird durch einen Anruf der vermeintlichen Gangster erhöht. Blaga schmeißt das Geld im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Fenster. Mitleid erwartet sie kaum. Ihr Sohn beschimpft sie, die Banken winken wegen eines Kredits für die Beerdigung ab. Blaga, die einst strenge, penibel jede Regel beachtende Bürgerin passt sich an und wird fortan selbst zur Betrügerin.
Die Charakterstudie folgt dem Desillusionierungs- und Dehumanisierungsprozess der Protagonistin. An Korruption und Vetternwirtschaft hat sich diese zwar gewöhnt. Als sie selbst von einem dreisten Betrug betroffen ist und die Reaktionen darauf spürt, wirft das die stille, wie eine graue Maus wirkende Rentnerin aus der Bahn. Für ihre Darstellung erhält Eli Skorcheva bei den Filmfestspielen von Karlovy Vary 2023 den Preis als beste Schauspielerin.

Der elfte Film des bulgarischen Regisseurs Stephan Komandarev wird mit dem Kristallglobus geehrt. Er schließt mit dem Drama zugleich seine Trilogie ab, die er 2017 mit "Directions - Geschichten einer Nacht" beginnt und 2019 mit "V krag" ("Rounds") fortsetzt. Außerdem geht der Film für Bulgarien ins Rennen um den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film.

Der internationale Titel "Blaga's Lessons" wird dabei zum Wortspiel, die 70jährige Protagonistin muss selbst einige Lektionen des Lebens lernen, während sie einer Syrerin Unterricht erteilt, die die bulgarische Staatsbürgerschaft erhalten will. Die junge Frau schwärmt von dem Balkanland, in dem sie sich in Sicherheit wähnt. Obwohl es in den Augen von Westeuropäern grau und schwarz wirkt - besonders am Abend, wenn die Großstadt Schumen in schummriges Licht getaucht ist.

Blagas trauriges Schicksal wird so zum Spiegel der Tragödie einer ganzen Gesellschaft, in der Marktwirtschaft mit dem Recht des Stärkeren und Skrupellosen gleichgesetzt wird. Wer nicht mitmacht oder mithalten kann, fällt aus dem Raster.
Katharina Dockhorn/Filmreporter.de
Jip Film und Verleih, Svetoslav Stoyanov
Eine Frage der Würde ("Urotcite na Blaga", 2023)
2024