Freunde der deutschen Kinemathek
The Halfmoon Files

The Halfmoon Files

Originaltitel
The Halfmoon Files
Regie
Philip Scheffner
Kinostart:
Deutschland, am 20.09.2007 bei Freunde der Deutschen Kinemathek
Genre
Dokumentarfilm
Land
Deutschland
Jahr
2007
Länge
87 min.
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
10,0 (1 User)
Erster Weltkrieg: Deutschland kämpft gemeinsam mit dem Osmanischen Reich gegen Frankreich, England und Russland. Die Deutschen sperren muslimische Soldaten mit Nordafrikanern und Indern in Sonderlager. Hier versuchen sie diese durch Ausübung religiöser Praktiken zu Aufständen gegen ihre Kolonialherren zu überreden. Die Erfolge sind begrenzt, doch es melden sich interessierte Wissenschaftler. Ethnologen, Anthropologen, Sprach- und Musikwissenschaftler wollen an den Gegangenen Forschung betreiben. Die Tonaufnahmen, die im Wünsdorfer Halbmondlager angefertigt wurden, bilden die Basis der vorliegenden Dokumentation. Philip Scheffner reist mit historischen Ton- und Bildaufnahmen zurück zu den Kolonialgefangenen, zurück in die Zeiten des Ersten Weltkriegs. Die Stimmen erscheinen geisterhaft, sie wurden in einen Phonographentrichter gesprochen. Eine dieser Stimmen gehört dem Inder Mall Singh. Er und andere Gefangene erzählen Geschichten in ihrer Muttersprache und erscheinen so wie Geister aus der Vergangenheit.
Philip Scheffner ist Filmemacher, Video- und Sound Künstler. Seine Dokumentation gehört zu einem komplexen Ausstellungsprojekt, das er gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Britta Lange erarbeitet. Die Ausstellung startet Ende 2007 in Berlin. Begleitet von Audiokommentaren des Regisseurs präsentiert der Film fiktive Geschichten einzelner Inhaftierter vom Wünsdorfer Gefangenenlager. Sie bilden den Hintergrund der historischen wissenschaftlichen Aufnahmen. Neben den Tonaufnahmen werden Filmausschnitte und Fotografien der an den damaligen Untersuchungen beteiligten Ethnologen, Anthropologen und Sprachwissenschaftlern gezeigt.
Indra Fehse/Filmreporter.de
Freunde der deutschen Kinemathek
The Halfmoon Files
2024