Ricore

Liza Marshall

Tätig als
Produzentin
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Liza Marshall
Temple - Bilder der 1. Staffel "Temple" ist das britische Serienremake der norwegischen Serie "Valkyrien".
Life in a Day - Ein Tag auf unserer Erde Wen oder was lieben sie? Wovor fürchten sie sich? Was haben sie in ihren Taschen? Diese drei Fragen gaben die Initiatoren des Youtube-Projektes den Teilnehmern mit auf den Weg.
Red Riding: In the Year of Our Lord 1974 Die "Red Riding Trilogy" beruht lose auf der vierteiligen Romanreihe des britischen Autors David Peace. Der verarbeitet darin die Ereignisse rund um Peter William Sutcliffe, den sogenannten Yorkshire Ripper, auf. Dieser beging zwischen den Jahren 1975 und 1980 mindestens 13 Morde an Frauen, zumeist Prostituierte. Zudem soll er weitere sieben Opfer lebensgefährlich verletzt haben. 1981 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. 1997 wurde Sutcliffe Opfer eines Mordanschlags.
Red Riding: In the Year of Our Lord 1980 Die "Red Riding Trilogy" beruht lose auf der vierteiligen Romanreihe des britischen Autors David Peace. Der verarbeitet darin die Ereignisse rund um Peter William Sutcliffe, den sogenannten Yorkshire Ripper, auf. Dieser beging zwischen den Jahren 1975 und 1980 mindestens 13 Morde an Frauen, zumeist Prostituierte. Zudem soll er weitere sieben Opfer lebensgefährlich verletzt haben. 1981 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. 1997 wurde Sutcliffe Opfer eines Mordanschlags.
Red Riding: In the Year of Our Lord 1983 Die "Red Riding Trilogy" beruht lose auf der vierteiligen Romanreihe des britischen Autors David Peace. Der verarbeitet darin die Ereignisse rund um Peter William Sutcliffe, den sogenannten Yorkshire Ripper, auf. Dieser beging zwischen den Jahren 1975 und 1980 mindestens 13 Morde an Frauen, zumeist Prostituierte. Zudem soll er weitere sieben Opfer lebensgefährlich verletzt haben. 1981 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. 1997 wurde Sutcliffe Opfer eines Mordanschlags.
Boy A Zu Beginn von "Boy A" sieht man einen introvertierten, schüchternen Jungen, der vorsichtig mit seiner einzigen Bezugsperson kommuniziert. Man kann nur erahnen, was Jack durchgemacht hat und entwickelt schnell Sympathie.
2024