Ricore

Eric Kripke

Tätig als
Drehbuch, Produzent
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!

News

Tickende Uhren in Wänden: Jack Black spielt Zauberer in Eli Roths Horror-Thriller
Jack Black wird in Eli Roths Gothic-Horror-Thriller "The House with a Clock in its Walls" zu sehen sein. Die Verfilmung des gleichnamigen Kinder-Horrorromans von John Bellairs handelt von einem zehnjährigen Waisenkind, das nach dem Verlust seiner Eltern zu seinem mysteriösen Onkel in die Kleinstadt New Zebedee ziehen muss. Mysteriös ist der Mann deshalb, wie der Junge feststellen muss, weil er ein Zauberer ist. Während die Nachbarin des Onkels sich als Hexe entpuppt. Bald entdeckt der Junge in der Wand des Hauses auch noch eine seltsame Uhr, die den Weltuntergang herbeiführen soll. Laut Hollywood Reporter ist Black in die Rolle des Onkels geschlüpft. Die Besetzung der anderen Rollen steht noch nicht fest. Roth dreht nach einer Drehbuchadaption von Eric Kripke.
Beginn der Revolution
J.J. Abrams' Weltuntergang
J.J. Abrams ("Lost") konnte seinen Pilotfilm "Revolution" an den US-Sender NBC verkaufen. Schauplatz der Handlung ist ein postapokalyptisches Amerika, in dem alle Technologie versagt hat. Inmitten dieser gefährlichen Welt versucht eine Familie, wieder zusammen zu finden.
Zusammenarbeit mit Eric Kripke
J.J. Abrams plant Revolution
J.J. Abrams ("Super 8") und Eric Kripke ("Supernatural") produzieren den Pilotfilm "Revolution". Letzterer zeichnet für das Drehbuch verantwortlich. Über den Inhalt ist bislang nur bekannt, dass es sich um einen epischen Thriller handeln soll.
Eric Kripke adaptiert "Deadman"
Neue Serie nach "Supernatural"
"Supernatural"-Schöpfer Eric Kripke soll als Autor und ausführender Produzent bei der geplanten Serie "Deadman" fungieren. Diese ist eine Adaption der gleichnamigen Comic-Reihe aus dem Hause DC.
"The Sandman" als TV-Serie?
Neil Gaimans Comic-Reihe "The Sandman" soll als Fernsehserie adaptiert werden. "Supernatural"-Erfinder Eric Kripke soll Interesse an der Umsetzung bekundet haben, wie die Entertainmentzeitung Hollywoodreporter am 1. September 2010 berichtet. Die Geschichte handelt von Morpheus, dem Herrscher des Traumreichs. Im Laufe der Jahre entwickelte "Der Sternwanderer"-Autor Gaiman eine zunehmend komplexere Mythologie. Bereits in den 1990er Jahren gab es Pläne, aus der Vorlage einen Spielfilm zu machen. Als diese verworfen wurden, dachte man mehrmals über eine Fernsehadaption nach.
2024