Ricore

Samuel Hadida

Geboren
17. Dezember 1953
Tätig als
Produzent
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Samuel Hadida
Szenenbilder zu "Rambo: Last Blood" Sylvester Stallone erneut in einer seiner Paraderollen.
Die schönsten Jahre eines Lebens: Szenenbilder Er war einst ein unwiderstehlicher Womanizer, ein begehrter Star, der ein Leben auf der Überholspur führte. Er ist alt und dement, als ihm nochmal seine große Liebe begegnet.
Hunter Killer: Die Szenenbilder Die Welt steht wieder am Rande einer nuklearen Katastrophe und Gerard Butler wird wieder gebraucht.
Belleville Cop: Szenenbilder und Postermotiv Mit "Belleville Cop" macht sich Omar Sy auf die Spuren von "Beverly Hills Cop" Eddie Murphy.
Suburbicon: Erste Szenenbilder Wenn die Coen-Brüder ein Drehbuch schreiben, dann geht es schwarz-humorig zu. Regie bei "Suburbicon" Führt deren Lieblingsschauspieler George Clooney.
Papillon: Die Szenenbilder Die Geschichte der abenteuerlichen Fluchtversuche bringt Henri 'Papillon' Charrière selbst zu Papier. Die 1970 erschienenen Memoiren des Meisterdiebs, werden zum Bestseller.
Resident Evil: The Final Chapter - Die Szenenbilder des Horrorfinales Milla Jovovich als tapfere Killermaschine Alice gibt alles, um die Welt ein letztes Mal vor dem Untergang zu retten. Das solls dann von Alice gewesen sein.
Mechanic: Resurrection: Szenenbilder des Actioners Jason Statham schlüpft für "Mechanic: Resurrection" wieder in die Rolle von Profikiller Arthur Bishop.
"Sin City 2: A Dame to kill for 3D": Szenenbilder Robert Rodriguez inszeniert mit "Sin City 2 - A Dame to kill for 3D" die Fortsetzung seiner bahnbrechenden Adaption von Frank Millers Comicreihe "Sin City".
Silent Hill: Revelation 3D Das Drehbuch für "Silent Hill: Revelation 3D" soll ursprünglich Roger Avary verfassen. Nachdem dieser wegen fahrlässiger Tötung zu einem Jahr Haft verurteilt wird, springt der junge Regisseur und Drehbuchautor Michael J. Bassett ein.
Resident Evil: Afterlife 3D "Resident Evil: Afterlife 3D" ist bereits der vierte Teil der Zombie-Saga, die auf dem gleichnamigen Computerspiel basiert. Wie schon im ersten Teil "Resident Evil" aus dem Jahr 2002 führt Paul W.S. Anderson Regie, Milla Jovovich spielt erneut die toughe Zombie-Jägerin.
Das Kabinett des Dr. Parnassus Terry Gilliam entführt seine Zuschauer erneut in fantastische Welten und Geschichten. Durch einen Spiegel auf seinem Schaustellerwagen gewährt Dr. Parnassus Einblick in die Seelen der Menschen.
Resident Evil: Extinction Wie in "Resident Evil" und "Resident Evil: Apocalypse" hat sich für den dritten Teil des Science-Fiction-Spektakels wieder das gleiche Produzenten-Team um Bernd Eichinger geschart. Die Regie übernimmt der australische "Highlander"-Macher Russell Mulcahy. Paul W.S. Anderson schrieb erneut das Drehbuch. Der Cast ist weitestgehend gleich geblieben.
The Black Dahlia Mit "The Black Dahlia" knüpft Kultregisseur Brian De Palma nahtlos an seine früheren Kriminalthriller "Die Unbestechlichen" und "Scarface" an, und inszeniert die Buchvorlage des Bestsellerautors James Ellroy ("L.A. Confidential") in bester Film-Noir-Manier.
Venedig 2006: The Black Dahlia Brian De Palma und seine Stars aus "The Black Dahlia" reisten, wie in Venedig üblich, auf dem Wasserweg an. Dazu passte auch die legere Kleidung. Mia Kirshner kam nicht in schwarz gewandet, sondern trug ein leuchtend blaues Kleid. Drunter, ganz auf der aktuellen Modewelle, blitzte eine schwarze Leggins hervor. Auch der Star des Films, Scarlett Johansson, erschien am Nachmittag im Freizeitlook in Bermudas und weitem Oberteil. Keine Spur von der sexy Verruchtheit des Dramas, die bereits einen kleinen Skandal entfachte. Ganz Hollywoodlike trug sie jedoch eine dunkle Sonnenbrille. Auch Josh Hartnett hatte sich noch nicht in Schale geworden. Seine markanten Gesichtszüge zieren einige Bartstoppeln.
Black Dahlia-Stars auf Venedig-Premiere Regisseur Brian De Palma erschien zur Premiere seines Noir-Thrillers "The Black Dahlia" mit vier seiner Stars. Scarlett Johansson, Mia Kirshner, Josh Hartnett und Aaron Eckhart machten in ihrer schicken Abendgarderobe eine gute Figur auf dem Roten Teppich vor dem "Sala Grande".
Scarlett Johansson posiert in Venedig Kaum zu glauben, dass diese junge Frau erst vor drei Jahren in der Filmwelt bekannt wurde. Zur Weltpremiere ihres Film Noir "The Black Dahlia" erschien Scarlett Johansson thematisch passend im edel schimmernden Retro-Kleid. Im Kontrast dazu stehen die dunkelroten Lippen und der farblich abgestimmte Nagellack. Ihr 40-er Jahre-like gewelltes Haar ziert eine glitzernde Schmetterlingsspange. Die 21-jährige verbindet perfekt ihren mädchenhaften Charme mit verführerischer Eleganz.
Josh Hartnett in Venedig 2006 Wer ist der gutaussehende Typ im edlen Smoking und den markanten und doch sanften Augen? Zur Weltpremiere von "The Black Dahlia" konnte man Hauptdarsteller Josh Hartnett nach seinem nachmittäglichen legeren Auftritt fast nicht wieder erkennen. Kein Wunder, dass Co-Star Scarlett Johansson Gefühle für den sympathischen Schauspieler entdeckt hat.
Venedig 2006: James Ellroy Romanautor James Ellroy erscheint am Abend zur Weltpremiere von "The Black Dahlia" in einem klassischen Outfit. Zur schwarzen Smokinghose trägt er ein weißes Hemd und ein cremefarbenes Jackett. Die weinrote Fliege ergänzt das Ensemble. Der Autor wirkt sichtlich gut gelaunt.
Good Night, and Good Luck George Clooney versuchte sich zum zweiten Mal hinter der Kamera. Das Resultat: ein brillanter Film über die Hexenjagd der McCarthy-Ära und die Zensur in den USA der 1950er Jahre.
Domino - Live Fast, Die Young: Szenenbilder und Postermotive Tony Scott inszeniert die wahre Lebensgeschichte von Domino Harvey als videoclipartigen Bilderrausch. Ein Wermutstropfen für die Crew war, dass die reale Domino während der Dreharbeiten verstarb.
Resident Evil: Apocalypse Das in Berlin und Kanada gedrehtes Sequel des Horror-Science-Fiction "Resident Evil" basiert auf dem gleichnamigen Computerspiel. Wieder mit dabei ist Milla Jovovich, ohne die es diesen Film nicht geben würde. "In jeder Szene, die wir schrieben, hatten wir sie im Hinterkopf.
Pakt der Wölfe: Die Szenenbilder Hollywoodkino made in France von Christophe Gans.
Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel (Nirvana - Jagd im Cyberspace) "Nirvana - Jagd im Cyberspace" gilt als Cyberpunk. In diesem düsteren Subgenre der Science-Fiction spielen virtuelle Welten eine zentrale Rolle. Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen.
True Romance Nach Quentin Tarantinos Drehbuch hat Tony Scott ("Spy Game - Der Finale Countdown") einen blutigen, komischen und gleichermaßen romantischen Action-Thriller mit Christian Slater und Patricia Arquette als tragisch-komisches Liebespaar.
2024