Arsenal - Institut für Film und Videokunst
Los

Los

Originaltitel
Los
Regie
James Benning
Kinostart:
Deutschland, am 08.10.2009 bei Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V.
Genre
Dokumentarfilm
Land
USA
Jahr
2004
Länge
90 min.
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Los Angeles, abseits der Promi- und Glitzerwelt
James Bennings "LOS" ist der dritte Teil der "California Trilogy" und befasst sich mit der kalifornischen Metropole Los Angeles. Der Regisseur beobachtet unter anderem Arbeiter, zeigt, wie Lastwägen eine Bergstraße entlang fahren, Gabelstapler Wracks auf einem Schrottplatz umher schwingen oder Frachtschiffe in die Werft einlaufen. Aber es gibt auch eine andere, soziale Seite. Diese Bilder sind allerdings mit Bedacht gewählt. Man sieht weder prachtvolle Bungalows in Beverly Hills oder edle Clubs entlang des Sunset Strips. Benning konzentriert sich vielmehr auf alltägliche Geschehnisse wie Frauen, die von Besuchen aus einer Strafanstalt zurückkehren, Obdachlose oder Yuppies, die gerade den Arco Plaza überqueren.
Als Regisseur James Benning die Planungen für "LOS" machte, ging es ihm vor allem darum, die soziale Entfremdung der Landschaft von Los Angeles als klassenübergreifend darzustellen. Der Film besteht aus 35 Einstellungen, die allesamt zweieinhalb Minuten lang sind. Der ebenfalls zweieinhalbminütige Abspann passt sich ebenfalls in diese Reihe ein. Benning verspricht, dass sein Film selbst Kenner von Los Angeles ihre Stadt aus einer anderen Perspektive zeigen wird. "LOS" ist der dritte Teil der sogenannten "California Trilogy". Die beiden ersten Filme, "El Valley Centro" und "Sogobi - Die Erde" widmen sich der Landschaft, der Natur und der Erde Kaliforniens.
Andrea Niederfriniger, Filmreporter.de
Arsenal - Institut für Film und Videokunst
Los
2024