Arsenal Institution für Film und Videokunst e.V.
Aufnahme

Aufnahme

Originaltitel
Aufnahme
Regie
Stefan Landorf
Kinostart:
Deutschland, am 16.06.2011 bei Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V.
Genre
Dokumentarfilm
Land
Deutschland
Jahr
2001
IMDB
IMDB
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Doku über den Alltag in einem Berliner Krankenhaus
Deutsche Krankenhäuser haben sich viele sich wiederholende Prozesse, auf denen das gesamte System aufbaut. Das gilt von der Anamnese über die Visite bis hin zur Entlassung der Patienten. Während Ärzte zwischen persönlicher Betreuung und stressbedingter Massenabfertigung schwanken, sorgen sich Patienten um ihre Gesundheit. Die Bürokratie sorgt auf beiden Seiten für Unmut. Stefan Landorfs Dokumentation widmet sich den prägenden Prozessen eines Berliner Krankenhauses. So erhält der Zuschauer ebenso einen Einblick ins Patientenleben wie in die bürokratischen Bereiche der Institution.
Bevor Stefan Landorf eine Karriere als Filmemacher einschlug, war er als Arzt tätig. So erscheint es passend, dass er sich in seinem Abschlussprojekt an der Hochschule für Film und Fernsehen dem Alltag eines Berliner Krankenhauses widmet. In seiner Dokumentation "Aufnahme" nähert sich Landorf den Prozessen, die in einer solchen Institution den Laden am Laufen halten. Mit wenigen Totalen, dafür meist in Detailaufnahmen versucht er nachzuzeichnen, was den Krankenhaus-Alltag charakterisiert und welche Aspekte diesen aufrecht erhalten. Durch die Schilderung bürokratischer Vorgänge schafft er zudem einen Blick in Bereiche, die den Patienten weitgehend verborgen bleiben.

Dass in einem Krankenhaus meist Routine vorherrscht, charakterisiert der Filmemacher durch die wiederholend eingesetzten Geräusche medizinischer Geräte. 2001 wurde "Aufnahme" als bester deutschsprachiger Dokumentarfilm mit dem 3sat-Dokumentarfilmpreis auf der Duisburger Filmwoche ausgezeichnet.
Heiko Thiele, Filmreporter.de
Arsenal Institution für Film und Videokunst e.V.
Aufnahme
2024