Münchner Illustrierte
Mara Lane
Durchgetanzte Faschingsnächte
Mara Lane kommt zum Presseball
Filmstar Mara Lane kommt nach München, um die lange Faschingsnächte so richtig auszukosten. Den Presseball wird die reizende Dame ebenfalls mit ihrer Anwesenheit verschönern.
erschienen am 21. 05. 2025
Funk und Film
Mara Lane bei Filmproben
Von Rom ins Münchner Nachtleben
Wie die Münchner Illustrierte in ihrer Ausgabe vom 21. Januar 1956 berichtet, ist es tatsächlich gelungen, den Filmstar Mara Lane nach München einzuladen. Die schöne Dame wird als Gast auf dem Presseball erscheinen und auch die vielen anderen Faschingsnächte auf diversen Veranstaltungen verbringen. Um an diesem Zauber teilnehmen zu können, verließ Mara Lane extra ihren Wohnsitz in Rom, um sich in der bayerischen Hauptstadt niederzulassen. Wir sind gespannt, wie ihr das vergleichsweise nordische Leben zusagt.
Funk und Film
Mara Lane
Presseball wird Medienball
Der Münchner Presseball schmückte sich schon seit jeher gerne mit prominenten Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen, die entweder ausgelassen feiern oder durch ihre pure Anwesenheit glänzen. 2008 wurde die Veranstaltung, die meist zur Faschingszeit stattfand, in Bayerischer Medienball umbenannt. Mangels finanzieller Mittel musste der Ball jedoch die vergangenen Jahre ausfallen. Mara Lane war bis Anfang der 1960er Jahre ein gefeierter Star, dann zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück.
erschienen am 21. Mai 2025
Zum Thema
Mara Lane wird 1930 als Tochter zweier Briten in Wien geboren. Mitte der 1950er Jahre steigt sie mit "Pulverschnee nach Übersee" zum beliebten Filmstar auf. Aber schon nach zehn Jahren beendet sie 1964 ihre Filmkarriere mit "Jetzt dreht die Welt sich nur um dich".
Weitere Retronews
Die schöne Schauspielerin Helga Pangerl beeindruckte bei den Dreharbeiten zu "Parole Heimat" so sehr, dass ihre Rolle ausgebaut wurde. Der Grundstein für eine Filmkarriere ist somit gelegt.
Bei "Mordprozeß Dr. Jordan" handelt es sich um nichts anderes als um den Versuch, ein zeitnahes Filmthema kraftvoll umzusetzen. Das Ergebnis ist allerdings traurig: Ein belangloser Schmarrn und ein elendlicher Film um einen schicksalhaften Kampf zwischen Vater und Sohn. Die Zeitschrift Deutsche Illustrierte geht dem Phänomen in seiner Januarausgabe 1950 dennoch nach.
Vier Jahre nach seinem grandiosen Erfolg mit dem Film-Noir "Der dritte Mann", macht Regisseur Carol Reed mit dem Thriller "Gefährlicher Urlaub" erneut Schlagzeilen. Neben zahlreichen deutschen Schauspielern wie Hildegard Knef und Aribert Wäscher, fällt vor allem James Mason in der Rolle des Ivo Kern positiv auf. Vor dem Hintergrund des vom Zweiten Weltkrieg zerstörten Berlins erzählt Reed einen spannenden Agententhriller zu Zeiten des Kalten Krieges.
2025