Ricore

Anne-Dominique Toussaint

Tätig als
Produzentin
Links
IMDB
Bewertung abgeben
|0  katastrophal
brillant  10|
Es gibt noch keine Userkritik!
Galerie zu Filmen mit Anne-Dominique Toussaint
Ein Dorf zieht blank: Die Szenenbilder zur französischen Komödie "Ein Dorf zieht blank" ist der Versuch, ein ernstes gesellschaftliches Problem mit komödiantischen Mitteln filmisch zu verarbeiten.
Capernaum - Stadt der Hoffnung: Szenenbilder Ein ungewöhnlicher Gerichtsfall ist die formelle Klammer des eindringlichen Dramas von Nadine Labaki.
Jacky im Königreich der Frauen: Bilder vom Matriachat Männer als Menschen zweiter Wahl, die dem strengen Regiment der Damenwelt unterstehen. Die Satire aus Frankreich erzählt von Liebeswirren einer Welt mit vertauschten Rollen.
"Molière auf dem Fahrrad": Die Bilder Wie Molières Alceste ist auch der Protagonist in "Molière auf dem Fahrrad" ein Misanthrop, dessen Pessimismus sich aus der Erfahrung im Theatermilieu speist.
Wer weiß, wohin? "Wer weiß, wohin?" schildert das schwierige Zusammenleben von Christen und Moslems im Libanon. In Nadine Labakis Drama kommt die Gewalt deutlicher zur Sprache als in ihrem Erstling "Caramel".
La solitudine dei numeri primi "Die Einsamkeit der Primzahlen" heißt der Debütroman von Paolo Giordano, der den Autor 2008 bekannt machte. Gemeinsam mit Saverio Costanzo hat Giordano das Drehbuch für die Verfilmung seiner Geschichte erarbeitet.
Die Eleganz der Madame Michel Mona Achaches "Die Eleganz der Madame Michel" ist ein poetisches Filmjuwel. Der Regisseurin gelang ein vielschichtiges Drama über Liebe und Freundschaft.
Die Eleganz der Madame Michel "Die Erwachsenen haben ein kompliziertes Verhältnis zum Tod. Dabei ist der Tod ganz banal", stellt die kleine Paloma fest. Die 11-jährige Heldin aus "Die Eleganz der Madame Michel" ist alles andere als ein typisches Mädchen.
Jungs bleiben Jungs Riad Sattoufs Debütfilm "Jungs bleiben Jungs" schwebt auf der Welle klassischer Teenie-Filme, kommt damit aber einige Jahre zu spät. "Harte Jungs" und vor allem "American Pie"haben alle möglichen pubertierenden Probleme origineller abgehandelt.
Caramel Regisseurin Nadine Labaki, die auch die Hauptrolle spielt, erzählt in ihrem Erstlingswerk von fünf Frauen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden. In leisen Tönen, warmen Farben und einer fast intimen Kameraführung wird der Zuschauer mit dem Leben der Frauen vertraut gemacht.
Odette Toulemonde Es ist eine ganz besondere Stimmung, die Eric-Emmanuel Schmitts Werke prägt. In warmen Tönen schreibt er über Außenseiter, die trotz enormer persönlicher Schwierigkeiten ihr inneres Gleichgewicht finden. Auch in den bisherigen Filmadaptionen seiner Bücher bleibt die unverwechselbare Atmosphäre erhalten. So auch in dem ausgezeichneten "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran", der nach seiner Romanvorlage gedreht wurde.
Gespenster Fotos verschwundener Kinder auf einem Postamt in den Ardennen stechen Christian Petzold ("Wolfsburg") sofort ins Auge. Dieses Erlebnis und Gebrüder Grimms "Totenhemdchen" inspirieren ihn für "Gespenster".
2024