Retro News
Symbole verschiedener Lebensstationen
Die sieben Kleider der Katrin
Veröff. 30.06.2019: Kleider machen Leute, das ist ein bekannter Spruch. Je nach Lust und Laune zieht man sie an, und zieht damit wiederum andere Menschen an. Ein hübsches Kleid mit hübschem Inhalt sichert der Trägerin die Aufmerksamkeit der männlichen Verehrer. Manchmal verschwinden diese jedoch ebenso schnell, wie die Mode - Kleider aber bleiben. Sie hängen in den Schränken ihrer Besitzerinnen und erinnern an...

Österreichischer Schriftsteller im Kreuzfeuer
Künstler mit Menschen-Allergie
Veröff. 27.06.2019: Thomas Bernhard gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Gedichte, Erzählungen, Romane und Theaterstücke sind jedoch schon seit jeher umstritten. Der Österreicher stand mit seinen Themen stets im Kreuzfeuer von Presse und Öffentlichkeit. Im Alter von 16 Jahren erkrankte er lebensgefährlich an Lungentuberkulose und wurde dadurch früh mit Sterben und Tod...

Die Entwicklung des Zeichentrick
Träume werden wahr
Veröff. 25.06.2019: 'Zeichentrickfilme sind verfilmte Träume'. So wurden sie 30 Jahre nach ihrer Entdeckung und erstmaligen Produktion beschrieben. Zu Propagandazwecken während des Zweiten Weltkrieges missbraucht, gab es danach viele Kreationen, welche nicht nur Kinderherzen erfreuten. Heute geht der Trend dieses Filmgenres eher in Richtung Computeranimation. Der Stern widmet der Zeichentrickkunst am 25....

Mord im Mädchenpensionat
Inspektor Marco ermittelt
Veröff. 20.06.2019: Jean Marais ist ein vielseitiger Schauspieler. Der Franzose eignet sich wie kein anderer als Darsteller des tragischen Königs Ödipus oder des schwankenden Orpheus, macht sich aber auch in modernen Spielfilmen gut. Nun ist er im neuen Arca-Film "Im Schlafsaal der großen Mädchen" als Polizeiinspektor Désiré Marco zu bewundern.

Wiener G'schichten mit Herz
Im Kabarett mit Willi Forst
Veröff. 18.06.2019: Wer erinnert sich noch an alte Willi Forst-Filme wie "Maskerade", "Mazurka", "Operette" oder "Wiener Blut"? Einen Kinobesuch sind die musikalisch-komödiantischen Wiener Filme immer wert, auch wenn sie zumeist dem gleichen Muster folgen. Der erprobte Regisseur Forst bringt nun einen neuen amüsanten Filmstoff in die Kinos: "Kabarett" heißt das Werk. Und so bunt wie es der Titel verspricht, geht...

France Nuyen macht Hollywood sprachlos
Seemannstochter in "Süd Pazifik"
Veröff. 15.06.2019: Hollywood-Karrieren verlaufen selten geradlinig. Ein Beispiel dafür liefert die hübsche France Nuyen. Die Tochter einer Französin und eines vietnamesischen Seemanns trat als Schauspielerin in Paris auf. Dort geschah ihr das, wovon viele junge Mädchen träumen: Sie wurde von einem amerikanischen Produzenten entdeckt und nach Hollywood eingeladen. Dort stellte man leider feststellen: Die junge...

Bradburys Bücher stehen in Flammen
Papier brennt bei 451 Fahrenheit
Veröff. 10.06.2019: Mit "Fahrenheit 451" legt US-Autor Ray Bradbury im Jahre 1953 den Namen seines Romans fest. Umgerechnet bei 233 Grad Celsius beginnt das Papier in seiner fiktiven Erzählung zu brennen. Der französische Regisseur François Truffaut setzt sich zum Ziel, ein Science-Fiction-Drama basierend auf dem Roman zu produzieren.

Stromgewinnung fordert Leben
Mensch gegen Natur
Veröff.  5.06.2019: Das österreichische Kraftwerk Kaprun steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Sein Bau begann nach der deutschen Machtübernahme 1938 mit dem ersten Spatenstich von Hermann Göring. Bis Kriegsende waren über 10.000 Zwangs- und Fremdarbeiter am Bau beteiligt, der 56 Leben kostete. Die Bauarbeiten dauern bis heute an und haben seit 1946 weitere Opfer gefordert. Regisseur Anton Kutter dreht nun...

Aus Irrtum wird Karriere
Marianne und Ilse Steppat
Veröff. 30.05.2019: Was haben die Schauspielerin Ilse Steppat und die Möbelverkäuferin Marianne Steppat außer ihrem Nachnamen gemeinsam? Beide haben eine Schauspielausbildung absolviert. Die eine fasste in diesem Beruf Fuß, die andere schaffte es leider nicht. Wie es nun zu einer folgenschweren Verwechslung kam, berichtet die Quick am 8. November 1958.

Im Dior-Mantel über den Roten Platz
Dany Robin besucht Moskau
Veröff. 25.05.2019: Nur mit besonderer Erlaubnis dürfen westliche Künstler offiziell in die Sowjetunion reisen. Die hübsche Französin Dany Robin bekam diese Erlaubnis. So ist es möglich, dass zahlreiche junge Kadetten der Roten Armee nun über einen eleganten Mantel aus dem Hause Dior staunen. Anlass des Moskau-Besuches ist die Premiere der Komödie "Julietta". Zur Begleitung ist auch Schauspielkollege Gérard...

Seite: ... 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 ...
2024